In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Zauberer an Gage nimmt, warum er diese verlangt und woran Sie einen guten Künstler oder Zauberer erkennen. Der Autor ist seit der Kindheit aktiver Zauberkünstler und seit über 25 Jahren Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland.
Was kostet ein Zauberer?
|
![]() |
ABER: Ich kenne auch (wenige) gute Kollegen, die auch ein gutes Programm unter diesen Kosten anbieten, was jedoch auch abhängig ist von der Anfragemenge und der Flexibilität des Kunden.
Ebenso kenne ich Kollegen, die auch im privaten Bereich bei einer Gage von mehr als 1000 EUR erst starten (Netto), zuweilen zzgl. Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer).
All das ist legitim; es sind halt Künstler und nicht zuletzt Selbstständige.
Sie verkaufen Erfahrung und Wissen! Es gibt weit weniger Zauberkünstler als man annehmen mag.
|
Sie sehen, alles ist relativ und muss wirklich auf die Veranstaltung abgestimmt werden.
Was ist Ihnen der Nutzen, den Ihnen der Künstler bringt, wert?
![]() |
Ein weiteres Argument, welches ich zuweilen höre, ist: “So viel Geld, dabei hat er doch ´nichts´ dabei”.
Gemeint waren große Kisten, Kästen, Flightcases.
Einen Künstler kann und sollte man nicht anhand von der Menge der mitgebrachten Requisiten beurteilen. Ein Maler hat nur einen Pinsel und kreiert Werke von unfassbarer Faszination. Bei einem Zauberkünstler ist dies ähnlich. ”Mal eben” ist nicht machbar - und wenn, so erscheint dies so und ist kunstvoll vorbereitet, dass es improvisiert aussieht. Das ist die wahre Kunst!
Suchen Sie nach guter Leistung, Zuverlässigkeit und Qualität, so sparen Sie bitte nicht am falschen Ende.
Sie möchten, dass Ihre Gäste positiv an die Veranstaltung denken und noch lange davon reden! Das haben Sie sich verdient.
Sonst lassen Sie es lieber komplett sein. Werden Sie suspekt bei niedrigen Preisen/Gagen, die bei einem Vergleich aus dem Rahmen fallen. Warum nimmt der Künstler so “wenig”? Ist er sich nicht mehr wert?
Braucht er Auftritte, um sich auszuprobieren? Hat er kein funktionierend sicheres Programm?
Ist er spezialisiert oder ein “Mädchen für alles”?
![]() |
![]() |
"Die Freude an gesparten 50,- EUR ist häufig kürzer als der Frust, weil man am falschen Ende gespart hat."
“Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte [...]”
(John Ruskin, 1819-1900; engl. Schriftsteller)
“Wer den Durchschnitt bezahlt, bekommt auch nur eine durchschnittliche Leistung.”
(Dirk Kreuter)
![]() |
Es gibt Zauberer oder Animationskünstler für Kinder, die anscheinend eine sehr geringe Gage verlangen, über die man sich zunächst freuen könnte. Sie liegt manchmal <100 EUR und die Menschen bieten an, dafür 60 Min. oder länger mit den Kindern zu zaubern. Durchaus haben diese Ihren Kundenstamm, sofern das Budget wirklich begrenzt ist und man etwas lieber umsonst haben möchte. Aber ehrlich: möchten Sie Ihren Gästen oder Kindern wirklich irgendjemanden vorsetzen, nur, damit Sie keine Arbeit haben, oder darf es auch etwas mehr Erfahrung und Qualität sein?
Bei solchen Angeboten sollte man äußerst kritisch nachhören, ob denn der Künstler auch wirklich zaubert, denn selbst erfahrene Kinderzauberer schaffen es mit einem interaktiven Programm, die Kinder maximal 45 Minuten gut zu unterhalten. Nicht umsonst geht die übliche Schulstunde auch nicht länger. Zuweilen höre ich bei einem 60-Minuten-Angebot etwas von 20 Minuten zaubern und den Rest “Ballons knoten”.
Ist dies für alle Kinder unterhaltsam?
Was kostet ein Zauberer für einen Kindergeburtstag? Ist keine Anfahrt fällig, so sind 170-250 EUR für ein Kinderprogramm inkl. aller Kosten für kleine Kindergruppen (bis 15 Kinder) durchaus realistisch (Stand 2020). Siehe auch hier: Kosten Zauberer Kindergeburtstag.
250 EUR sind jedoch, vor allem bei erfahreneren Kollegen, durchaus normal und nicht überhöht für ein Programm von rund 45 Minuten Dauer (länger kann sich kein Kind (im Alter zwischen 4 und 8 Jahren) am Stück konzentrieren; oft wird eine längere Zeit von Anbietern mit Spielen oder Ballons “gefüllt”). Mit Kindern erfolgreich zu interagieren erfordert immense Erfahrung und Flexibilität.
Wie ich erläuterte, pflege ich Kunden zuweilen zu raten, bei einer Gage unter 150 EUR für ein Kinderprogramm sehr genau hinzuhören, was der Kollege anbietet und welche Qualifikationen und Erfahrungen er besitzt.
Wird vielleicht ein ZauberWorkshop angeboten (Zauberworkshop), bei denen die Kinder nicht nur zusehen, sondern sogar Zauberkunststücke erlernen, didaktisch gut erklärt bekommen und die Requisiten behalten dürfen, so startet dieser ab etwa 250 EUR (auch häufig mehr, je nach Zeitaufwand, Kinderanzahl, Anfahrt).
Solch ein Workshop ist jedoch auch deutlich Zeit- und kostenintensiver als ein Zauberprogramm, wenn auch letzterer mit mehr Requisiten daher kommt. Hier werden Geheimnisse verraten und beigebracht.
Ein Tipp für einen Zauberer für einen Kindergeburtstag:
Einen Zauberer zu buchen macht entwicklungspsychologisch nur Sinn ab einem Alter ab mindestens 4 Jahren (optimal sind 5-7 Jahre).
Dies gilt für das Alter aller anwesenden Kinder! Einen Zauberer für 2- oder 3-jährige Kinder zu engagieren funktioniert einfach nicht optimal! Es sei denn, Sie möchten die komplette Gage für 15 Minuten bezahlen und begnügen sich damit, dass dieser Zauberer den Kindern Münzen hinter dem Ohr hervorzaubert oder einen Ball in der Hand verschwinden lässt (etwas platt formuliert, aber Sie werden verstehen, was ich meine).
Für größere Kinder/Familien-Veranstaltungen (Kindergarten, Schule, Vereine) sollte man für ein kompetentes, gutes Kinderzauberprogramm eine Gage ab etwa 500 EUR kalkulieren (inkl. allem Equipment, also oft auch einer eigenen Mikrofonanlage).
Zuweilen ist auf alle Gagen noch die MwSt hinzuzurechnen, falls der Kollege nicht als Kleinunternehmer agiert. Für 600-900 Euro erhalten Sie meist verlässlich ein solides, funktionierendes und zum Alter passendes Programm (meist Generationsübergreifend, also familientauglich).
![]() |
![]() |
Informieren Sie sich gerne als Kunde über das Honorar (die “Gage”, wie es richtiger bei Künstlern heißt)
für Ihren ganz konkreten Anlass!
Marc Dibowski ist Mitglied im “Magischen Zirkel von Deutschland”,
sowie in der “International Brotherhood of Magicians” (USA).
|
|
|
Was kostet ein Zauberer?
(C) Marc Dibowski, 2020. Ich bitte um freundliche Beachtung dieses Copyright !
Tipps zur Zauberersuche. Download Gratis. Preis für Zaubershow. Was kostet Magier?
Stand: 14.10.2020
Marc Dibowski (zur Homepage)
7 gute Gründe Marc Dibowski zu buchen (Klick!)
|
|
|||
|